Willkommen

default

Wir laden Sie ein, unsere Einrichtung in einem virtuellen Rundgang zu besuchen.
Hier stellt sich unser Personal vor.
Sie wollen ihr Kind anmelden? Bitte klicken Sie hier.
Sie sind auf der Suche nach einer Stelle?
Betrachten Sie unsere Stellenangebote.
Oder werfen Sie einen Blick in unser Archiv.
Unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung können ebenfalls eingesehen werden.


 

Nikolaus

Nikolaus

Heute war es endlich soweit, der Nikolaus war bei uns zu Besuch. Gemeinsam haben wir einige Nikolauslieder für Ihn gesungen und anschließend hat er jedem Kind seinen gefüllten Nikolaussocken überreicht. Es war ein tolles Fest und wir freuen uns Ihn nächstes Jahr bei uns wieder begrüßen zu dürfen.


 

IMG_5669HURRA ES GEHT LOS!

Die Baustelle für unseren Kindergartenanbau hat begonnen.  


Jubiläumsfeier

Nach langer Unterbrechung konnte dieses Jahr endlich wieder der Jubiläums- und Ehrungsabend stattfinden. Hierzu haben wir uns mit Pfarrer Forneck und allen Kindergärten der Seelsorgeeinheit im Thomas-Morus-Heim getroffen, um unsere Jubilare und alle Neuzugänge zu ehren und zu begrüßen.
Nachdem jede Leitung ihre Jubilare einzeln wertgeschätzt hat und es einen tollen Blumenstrauß für jede Mitarbeiterin gab, ließen wir den Abend mit einem sehr schön angerichteten Fingerfood und tollen Gesprächen ausklingen.

Unsere Don-Bosco-Jubilare:
Clarissa Weber 20 Jahre, Ulrike Kohler 25 Jahre, Melany Morlock 10 Jahre, Jasmin Lohnert 10 Jahre, Michelle Weindel 10 Jahren und Daniela Woita 10 Jahre. Wir danken euch für alles und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre mit euch bei uns im Kindergarten! 🙂


CFAF2BE8-CC1E-4B3E-9D45-4BB1839C61E6

Das närrische Team

Auch im Kindergarten Don Bosco wurde die fünfte Jahreszeit gebührend gefeiert. Die Kinder setzten sich bereits in den Wochen zuvor mit verschiedenen Märchen auseinander. Am Schmut gen Donnerstag erlebten wir einen Thementag mit gestiefelten Katern, Prinzessinnen, Prinzen, Hexen, Wölfen, Schneewittchen, Zwergen und Fröschen. Ein zünftiges Faschingsbuffet zum Frühstück stärkte alle kleinen Narren. Neben Tanz und Spiel besuchte uns die Guggemusik Schlabbedengla aus Bruchsal, die uns kräftig mit ihren Rhythmen einheizten. Sogar unsere Jüngsten im Kindergarten – unsere Krippenkinder – erwiesen sich als äußert partygeeicht und tanzten mit! Wer eine Auszeit vom tollen Treiben brauchte, konnte sich im Kreativbereich oder dem Gruppenzimmer erholen, in denen kleine Angebote bereitstanden. Auch am Freitag hatten die Narren den Kindergarten fest im Griff! An diesem Tag war die Kostümierung frei wählbar und wieder zeigten sich die Kinder sehr kreativ. Spider-Mans, Polizisten, Ge-spenster, Bienen, Prinzessinnen, Bären und viele mehr gaben sich ein Stelldichein! Als Highlight wurde im Turnraum das Kamishibai vom Froschkönig für alle Kinder gezeigt und anschließend wieder wild weiter-Wolute Auch das Team Kleidete sich gemäß dem Märchen, Der Wolf und die sieben Geißlein“.


ED97BFDF-0113-4656-A294-5D42632E6AB8

Wir sagen DANKE

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Musikverein Karlsdorf, der durch seine Einnahmen vom Adventskonzert den Karlsdörfer Kindergärten jeweils 750€ spendete. Die Kinder und Erzieher haben sich sehr darüber gefreut und wollen sich auch auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. 


 
Überraschungen am laufenden Band
Mit einem Weihnachtsmarkt hatten die Mitarbeiter/innen und Elternvertreter/innen in enger
Zusammenarbeit mit H. Pfarrer Forneck und der Unterstützung der Gemeinde für eine besondere
Überraschung zur Verabschiedung von Thea Bojeczan gesorgt. In stimmungsvoller Atmosphäre
fanden sich viele Weggefährt/innen der vergangenen 30 Jahre ein und ließen sich bei Glühwein,
Punsch und Leckereien vom Grill vom abwechslungsreichen Programm der Kinder und der
Singgruppe „Carpe diem“ unterhalten. Frau Bojeczan bedankte sich bei H. Pfarrer Forneck, H.
Bürgermeister Weigt, den Leitungskolleginnen, den Eltern und dem Team für die wertschätzenden
Worte, die Geschenke und die besondere Form dieser Verabschiedung.
Von Seiten der Eltern übereichte Frau Eva Böhrer eine bunt gestaltete Bank, sowie verschiedene
Gutscheine für den Ruhestand.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Eltern, die sich bei den Vorbereitungen und der
Bewirtung eingebracht haben.
Wer glaubte, dass damit wieder Ruhe einkehrt im Kiga Don Bosco, der hatte sich geirrt. In den Tagen
danach gab es gleich mehrere Überraschungen. Eine Feier für die Kinder mit dem traditionellen
Hefekranz, Punsch und Tee und im Anschluss das versprochene Abschiedsgeschenk für die Kinder.
Gespannt verfolgten sie, wie der LKW vom Bauhof zum Kiga fuhr. Was stand da in weiße Tücher
gehüllt auf der Ladefläche?“ Alex Hug entfernte die Abdeckung und zum Vorschein kam ein kleiner
Bauwagen, genauso bemalt wie das Original, welches vor dem Kiga steht.
In Zukunft können nun auch die Kinder fleißig Sand-Waffeln backen. Dafür stehen im Inneren des
Wagens zwei Waffeleisen, sowie das nötige Zubehör bereit. Überraschung gelungen!
Der Bausatz wurde bereits Ende Oktober aus Festerlösen angeschafft. Die Kosten für die
Innenausstattung, Holzschutz, Schindeln fürs Dach und die notwenigen Farben für die Bemalung
übernahm Frau Bojeczan, tatkräftig unterstützt durch ihre Familie, sowie H. Alex Hug mit seinem
Bauhof-Team.
Überraschung, hieß es dann nochmals am Abend. Die letzte gemeinsame Teamsitzung, zunächst
geplant als besinnliche Weihnachtsfeier mit kleinem Buffet als interne persönliche Verabschiedung.
Dass daraus ein weiteres Event wurde, dafür sorgte nochmals das Don Bosco Team. Eine
Abschiedstorte, Lieder, Gedichte, passende Musik und als Abschiedsgeschenk ein Loungesessel mit
vielen Accessoires für gemütliche Stunden im heimischen Garten. Dazu ein mit viel Liebe zum Detail
gestaltetes Fotoalbum mit persönlichen Worten der Kolleg/innen. Überraschung, mehr als gelungen!
Und noch einmal sorgten die Kinder für einen Gänsehautmoment mit dem Frau Bojeczan nicht
gerechnet hatte. Zu Marschmusik marschierten die Schulanfänger in den Turnraum und führten, in
Anlehnung an den Großen Zapfenstreich die Don Bosco Version vor. Da blieb kein Auge trocken.
Trommeln, Flöten, die Ansagen, alles bis in Detail stimmig. Mit der Don Bosco Hymne endete diese
weitere Überraschung.
Das traditionelle Krippenspiel mit Engeln und Hirten, welches die Schulanfänger für die übrigen
Kinder vorführten war ein weiterer Höhepunkt dieser Weihnachtswoche. Im Anschluss warteten alle
bei Weihnachtsplätzchen und Tee gespannt auf das Christkind, welches sich mit leisem Glockenklang
ankündigte und auch in diesem Jahr für jede Gruppe Geschenke aus dem Erlös des Sommerfestes vor
die Tür stellte.

Am 23.12. verabschiedeten sich Kinder, Eltern und das Kollegium in die Weihnachtsferien, die in
diesem Jahr etwas kürzer ausfielen. Bereits am 4. Januar 2023 wurde mit einem herzlichen

Willkommen die neue Leiterin Frau Gabi Wolf begrüßt. An ihrer Seite wird Frau Lena Errerd als
ständige Stellvertreterin die Verantwortung für die Krippe übernehmen.
Das Don Bosco Team wünscht dem Führungsteam einen guten Start und eine vertrauensvolle
Zusammenarbeit.

nikolaus

„O Tannenbaum“ tönt es von weit, von ganz weit her…
Eine Live-Schalte vom Mühlenplatz direkt nach Guabiruba machte es möglich, dass wir unsere
brasilianischen Freunde der verschiedenen Deutschkurse live und in Farbe hören und sehen konnten.
Fleißig hatten sie unser deutschen Weihnachtslied geübt und uns gleich drei Strophen präsentiert.
Im Gegenzug hatten die Schulen und Kindergärten das portugiesische Lied von den
Weihnachtsschühchen „Sapatinho de Natal“ über Wochen geprobt und unter der Leitung von
Rebecca Liebrich, Tandempartnerin unserer SBS Gruppen vorgetragen. Begleitet mit der Querflöte
von Noah Zirms Mama.
Eine rundum gelungene Sache, die viele Besucher zum Nikolausmarkt auf den Mühlenplatz lockte um
bei Punsch, Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten zu verweilen.
Der Kiga Don Bosco verkaufte wieder die allzeit beliebten, leckeren Waffeln aus dem Bauwagen.
Herzlichen Dank an alle Helfer/innen, sowie den Spender/innen der Backzutaten.
Das portugiesische Weihnachtslied sangen die Kinder auch beim Besuch des Bischof Nikolaus am
vergangenen Dienstag. Nach Corona, trafen sich in diesem Jahr wieder alle Gruppen im Turnraum
und lauschten den Worten des Heiligen Mannes, sangen das bekannte „Lasst uns froh und munter
sein“ und nahmen mit glänzenden Augen die gefüllten Socken in Empfang, bevor im Flur an der
langen Tafel bei Hefezopf und Kaba die Feier zu Ende ging.
Herzlichen Dank an Matteo Canu, der mit großer Freude in das Kostüm des Bischofs schlüpfte und
der großen Kinderschar von seiner langen Reise erzählte.


P1130643

Tschüss, macht ́s gut… Auf Wiedersehen
Auch wenn die Sommerferien im Kiga Don Bosco erst in drei Wochen beginnen, so war doch der
Abschied vom Kiga für die 23 Schulanfänger in der vergangenen Woche das vorrangige Thema. Die
Eltern hatten mit den Kindern einen tollen Song vorbereitet, den diese beim Grillnachmittag stolz
IHREN Erzieherinnen präsentierten. Frau Hofmann dankte dem Team für die gute Betreuung in den
zurückliegenden Jahren und überreichte stellvertretend für die große Schulanfänger-Familie eine
Matschküche für den Sandkasten.
Bei herrlichem Wetter konnte der diesjährige Abschlussgottesdienst im Garten des Kiga stattfinden.
Texte und Lieder vermittelten die Botschaft, dass mit einem guten Freund an der Seite vieles leichter
wird und man gemeinsam mutig neue Wege gehen kann. Pfarrer Torsten Forneck segnete am Ende
des Gottesdienstes jedes Schulanfängerkind bevor er die allgemeinen Segensworte sprach. Mit den
besten Wünschen für die bevorstehenden Ferien und den Schuleintritt verabschiedete er sich von
den Kindern.
Ein weiterer Schritt Richtung Schule gingen die künftigen Erstklässler beim Schulranzenfest. Stolz
durften die Jungen und Mädchen ihre Schulranzen den übrigen Kindern in den Gruppen präsentieren.
Noch einmal das Lieblingslied im Morgenkreis singen oder das Bewegungsspiel aussuchen. Zur
Abholzeit waren dann Portfolioordner, Kunstmappe und das Frühlingsbild vom Kunstprojekt im
Garten gerichtet. Mit dem Don Bosco Lied „Fröhlich sein und Gutes tun“ wurden die Eltern begrüßt.
Die Erzieherinnen bedankten sich nochmals bei den Eltern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in
den zurückliegenden Jahren und mit dem derzeitigen Lieblingssong der Großen „Hurra ich bin ein
Schulkind“
Zum wiederholten Male darf sich der Kiga Don Bosco bei der Familie von Christian Papas für eine
großzügige Spende in Höhe von 500 € bedanken. Der Betrag wird ausschließlich für Spielmaterialien
verwendet, die gemeinsam mit den Kindern ausgesucht werden.
Ganz herzlichen Dank dafür.


Besuch in der Klima Arena in Sinsheim
Vorschüler und Erzieherinnen freuten sich, dass in diesem Jahr wieder ein Ausflug möglich
war und der bereits 2020 geplante Besuch in der Klima Arena stattfinden konnte.
Das Busunternehmen Wöhrle brachte die aufgeregte Schar sicher nach Sinsheim, wo ein
herzlicher Empfang und die Möglichkeit im Bistro das mitgebrachte Vesper auszupacken für
einen entspannten Einstieg sorgten. Geteilt in zwei Gruppen ging es danach abwechselnd
zum gebuchten Workshop „Die bunte Welt der Materialien“. Munter zählten die Kinder auf
was ihnen einfiel: Plastik, Glas, Papier, Holz, uvm. Die Umweltpädagogin war erstaunt, wie
gut sich die Kinder bereits auskannten und mit welch großem Interesse sie bei der Sache
waren. Unterschiedliche Aufgaben, wie Sortieren, Vergleichen und Zuordnen führten zur
Erkenntnis, dass wir viele versch. Materialien im Alltag benutzen die wir eher vermeiden,
oder ersetzen sollten. So erfuhren die Kinder am Beispiel einer Gießkanne und Granulat,
dass es auch hier einen Kreislauf gibt, der es ermöglicht Gegenstände aus Kunststoff öfter zu
verwenden. Was passiert, wenn sich die Menschen in Zukunft nicht mit diesen Themen
auseinandersetzen, das wurde bei einer Zeitreise im sogenannten „Gletscher“ deutlich.
Zusammen startete die Gruppe in die Zukunft, wo der Regenwald gerodet und ehemalige
Großstädte überschwemmt waren. Angetan von der 3D-Illusion halfen die Kinder dem
kleinen Roboter „Kim“ mit einem Controller Energiezellen einzusammeln, was sehr viel Spaß
machte. Den Nachmittag verbrachten dann alle gemeinsam bei den unterschiedlichen
Spielbereichen im Außengelände, die alle zum Mitmachen und Entdecken einluden. Eines
der Highlights war die Kartbahn. Damit die E-Autos fahrbereit waren, mussten die Kinder in
einem großen Hamsterrad zunächst die notwendige Energie erlaufen, erst dann konnten sie
im Kart ihre Runden auf der Bahn drehen.
Ein ganz besonderer Ausflug ging mit der Busfahrt zurück und einem leckeren Eis zu Ende.

_DSC3597


Mengen, Zählen, Zahlen

In einer Projektwoche für die Schulanfänger ging es um mathematische Vorläuferfähigkeiten
wie Vergleichen – Zuordnen – Sortieren – Zählen…..
Mit den „Entdeckungen im Zahlenland“ nach Prof. Preiss konnten die Kinder den
Zahlenraum von 1 – 10 ganz unterschiedlich erleben. Beim Aufbau des Zahlenhauses ging es
um verschiedene Materialien die in jedem Haus entsprechend der jeweiligen Zahl
zugeordnet werden mussten. Ein Kind durfte anschließend in der Funktion des Hausmeisters
die Richtigkeit prüfen. Leider sorgte der Fehlerteufel immer wieder für Unruhe und die
Kinder konnten nur gemeinsam die Materialien wieder ordnen. Erst wenn alle Zahlenhäuser
mit den entsprechenden Mengen an Materialien ausgestattet waren ging es weiter zum
Zahlenweg. Wo stehe ich wenn ich von der 3 zwei Schritte weitergehe? Wieviel Schritte
brauche ich wenn ich von der 4 zur 8 gehe. Schritt für Schritt konnten die Kinder diese
Fragen beantworten.
An jedem Projekttag gab es auch ein Arbeitsblatt mit dem die Kinder das Erlernte vertiefen
konnten.
Nina Ohngemach, die diese Projektwoche vorbereitet und mit den Kinder durchgeführt hat
wird auch in den kommenden Wochen noch einige Einheiten rund um das Thema „Menge,
Zählen, Zahlen“ in den Räumen der Schule anbieten.

Foto Zahlenland


Der Frühling ist auf dem Vormarsch

Erste Frühlingsboten
Bereits beim Austreiben der ersten Schneeglöckchen machten sich einige Kinder mit Foto und Tablet
auf den Weg und hielten die ersten Knospen der heimischen Frühblüher digital fest.
In den nächsten Tagen kamen Krokusse und Winterlinge dazu und die Kinder konnten das Wachsen
in der Natur und auch auf der Kamera verfolgen.
Die Sonne brachte die Schneeglöckchen zum Blühen und zu ihnen gesellten sich die typischen
Frühlingsboten wie Osterglocken, Hyazinthen und Tulpen.
Im Kiga schauten sich die Schulanfänger die Frühlingsblumen ganz genau an. Wie groß ist die
Zwiebel, durch was unterscheiden sich Blätter und Blüte. Jede Pflanze wurde intensiv besprochen.
Dieses Wissen brachten die Jungen und Mädchen unter Anleitung der Kunstpädagogin Mirjam
Henecka mit Pinsel und Farben auf die Leinwand.
Bei dieser Aktion entstanden 23 wunderschöne Kunstwerke, die bei einer kleinen Ausstellung im
Garten des Kindergartens zu sehen waren. Entlang des Gartenweges reihte sich Staffelei an Staffelei
und brachte bei herrlichem Frühlingswetter und inmitten unzähliger Gänseblümchen die Bilder noch
mehr zur Geltung.
Als kleines Schmankerl boten die Erzieherinnen leckere Waffeln aus dem Bauwagen an und
versüßten damit den Rundgang.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Hausmeister Reinhard Fuchs für die Herstellung der
Staffeleien.


Faschingsimpressionen 2022

Inspiriert durch die Büchenauer Karnevalsgesellschaft, die in diesem Jahr eine Narrenbaum- Aktion
startete, hat auch der Kindergarten Don Bosco einen solchen gestellt. Geschmückt mit den
Gruppensymbolen, Luftballons und Bändern weist er auf die närrischen Tage hin, die mit dem
Schmutzigen Donnerstag ihren Höhepunkt in Krippe und Kindergarten erreichten.
Dieser stand ganz unter dem Motto „Wir sind Helden“. An unterschiedlichen Stationen durften sich
die Kinder erproben. Im Turnraum ging es um Geschicklichkeit an unterschiedlichen Geräten, Spider-
Man lud zum gezielten Werfen und Batman zum Kegeln ein. Eine Fotobox ließ Superman und
Supergirl zwischen den Wolken schweben.
Dazwischen sangen Groß und Klein auch immer wieder das Lied „Wir sind Super… Superhelden“
In der Krippe drehte sich alles um das Thema „Tiere“. Egal ob Tiger, Schlange oder Papagei aus dem
Dschungel oder Katze, Maus und Huhn vom Bauernhof. Die Eltern hatten die unterschiedlichsten
Kostüme für die Kleinen ausgesucht.
Freie Kostümwahl hieß es am Freitag. Während sich die Erzieherinnen in den jeweiligen
Gruppensymbolen verkleidet hatten, konnte man unter den Kindern ganz unterschiedliche
Fastnachter entdecken. Die klassische Prinzessin war ebenso vertreten wie der gefährliche Pirat,
Dinos, Feen, Cowboys, eine Mumie, ein Schneemann und auch die allseits beliebten Clowns. Sie alle
sorgten für eine bunte Faschingsgesellschaft, die sich als närrische Menschenkette zu einem kleinen
Umzug zum Mühlenplatz aufmachte.
Ein herzliches Dankeschön an Alex Hug, der bei der Suche nach einer geeigneten Tanne behilflich
war.


Vorschulkinder üben sich in Selbstbehauptung

Vorschulkinder üben sich in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Für die Schulanfänger des Kiga Don Bosco fand ein vierteiliger Grundkurs zur
Gewaltprävention, basierend auf den Qualitätsstandards der Polizei BW, statt
Der Kursleiter, Herr Karlheinz Bollheimer (erster Kriminalhauptkommissar a.D.) lehrte die
Kinder Konflikt-und Gefahrensituationen bereits im Vorfeld richtig einzuschätzen und das
Verhalten danach auszurichten.
Anhand von Rollenspielen wurden mögliche Alltagssituationen, wie z.B. Belästigungen auf
dem Schulweg oder auf dem Pausenhof wirkungsvoll nachgespielt.
Das Stimm- und Schreitraining war ebenfalls wesentlicher Bestandteil dieses Kurses.
Die Kinder lernten die Kraft der eigenen Stimme kennen, setzten diese selbstbewusst ein und
waren am Ende des Trainings alle in der Lage mutig NEIN zu schreien.
Zahlreiche Übungen und Reaktionsspiele zur Stärkung des Selbstbewusstseins, sowie
einfache Selbstbehauptungstechniken vervollständigten dieses besondere
Präventionsprogramm. Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde, die die erfolgreiche
Teilnahme bescheinigt.
Ein herzliches Dankeschön an Emmas Opa, Karlheinz Bollheimer , der den Schulanfängern
mit diesem Kurs ein sensibles Thema spielerisch näher gebracht hat.
Ein Dankeschön auch an die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard, die die Kosten für diesen Kurs
übernimmt.


Polizeieinsatz im Kiga Don Bosco

Noch immer sind Kinder aufgeregt, wenn es heißt: „die Polizei kommt.“

So auch am vergangenen Dienstag im Kiga Don Bosco. Obwohl die Schulanfänger und ihre Eltern den Termin kannten, war ein wenig Unbehagen bei den Jungen und Mädchen zu spüren. Aber bereits nach einer kurzen theoretischen Einführung ins Thema „Sicherer Schulweg“ durch die zwei Polizeibeamtinnen der Abteilung Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe,  Melanie Rheinthal und Sandra Konjarik fiel die Anspannung ab. Zusammen mit den vertrauten Erzieherinnen ging es weiter zur praktischen Einübung auf die Straße.

Das sichere Überqueren einer Straße mit und ohne Zebrastreifen oder Querungshilfe stand hier auf dem Programm. Aufgeteilt in zwei Gruppen durfte nun jedes Kind selbständig die Straßenseite wechseln. Dabei wurden die gelernten Abläufe, wie Stehen – Sehen – Gehen, auch unter Beachtung der herankommenden Auto- und Radfahrer umgesetzt.

Erst nachdem die Räder stillstehen und Augenkontakt zum Fahrzeuglenker aufgenommen werden kann, erfolgt der Schritt vom „Haltestein“ (Bordstein) auf die Straße.

Sehr konzentriert und allesamt erfolgreich bewältigten die 23 Schulanfänger diese Aufgabe.

Noch ist etwas Zeit bis sie im Sommer in die Schule gehen und so kann das Gelernte auch auf dem Weg in den Kindergarten, gemeinsam mit den Eltern vertieft werden.

Herzlichen Dank an Melanie Rheinthal, die im Rahmen der Verkehrserziehung bereits seit vielen Jahren die Schulanfänger auf den Schulweg vorbereitet und ihre Kollegin Sandra Konjarik.


Datenschutz